Rechte Newsspalte
INFOTAG am 27.02.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr in allen unseren Einrichgungen.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus weitelesen
Aktuelle Informationen aus unserem KiTa-Leben
akuteller Sepeiseplan
Einmal wöchentlich erhalten unsere Kindergartenkinder eine Obst- und Gemüselieferung. Wir bedanken uns beim Ministerium für diese tolle Aktion.
Pädagogik
Ziel unserer Arbeit ist es, jedes Kind in seiner Individualität zu stärken und gleichzeitig im Zusammenleben ein Gruppengefühl und Solidarität zu entwickeln. Unserem Bildungsauftrag gemäß unterstützen wir die Kinder ganzheitlich in ihrer Handlungs-, Bildungs-, Leistungs- und Lernfähigkeit.
Bedeutung des Spiels
Die Haupttätigkeit der Kinder ist das Spielen. Spielen ist gleichbedeutend wie Lernen. Spiel bedeutet zweckfreies Tun, Spaß und Erfahrungen sammeln. Wir sind der Meinung, dass es grundsätzlich kein sinnloses Spiel gibt. Deshalb nimmt das Spiel einen großen Raum in unserer Arbeit ein.
Projektarbeit als Schlüsselmethode in der Reggio-Pädagogik
Die Projektarbeit ist ganzheitliches entdeckendes Lernen. Die Themen für die Projektangebote ergeben sich aus den unterschiedlichsten Bereichen: Fragen und Ideen der Kinder an die Umwelt, Naturphänomene, aktuelle Anlässe in der Gruppe. Andere Projekte kreisen um Jahreszeiten, Feste und Feiertage, z.B. Frühlingsanfang, Tiere im Winterschlaf, Weihnachten...
Atelierarbeit
In unserer Einrichtung beschäftigen wir eine Kunstpädagogin, die die Kinder bei der künstlerischen Umsetzung unterstützt und dem pädagogischen Team hilft, die Werke zu analysieren. Nicht die Bewertung der kindlichen Arbeit ist Ziel unserer Atelierpädagogik, sondern das Begleiten des Prozesses zur Entstehung eines Werkes.
Dokumentation
Voraussetzung für das Gelingen der pädagogischen Arbeit ist ihre ständige Reflektion. Folgende Dokumentationsformen sind Bausteine unserer täglichen Arbeit: zielgerichtete Beobachtung (Sismik, Seldak, Entwicklungs- und Kompetenzprofil), freie Beobachtung nach Dr. T. Knauf, Entwicklungsgespräche und Portfolio.
Tagesablauf
Die Kinder erleben in unserem Haus einen Tagesablauf, der durch feste Zeiten und wiederkehrende Rituale strukturiert ist. Immer wiederkehrende Abläufe geben den Kindern Sicherheit und Orientierung und gehen auf den Körperrhythmus der Kinder ein. Ebenso gibt es im Tagesablauf Zeiten, in denen die Kinder ihrem Forscher- und Entdeckerdrang genügend nachgehen können.
Wochenplan
In unserem Wochenplan spiegeln sich die Bildungsbereichen aus dem Bay. Erziehungs- und Bildungsplan wieder.
vorherige Seite: Bewerbungsformular
nächste Seite: Krippe